Alexandra Christoph hat 4,89 von 5,0 Sternen auf ProvenExpert.com
Häufige Fragen
- Meine Hautprobleme lassen nicht nach. Was kann ich tun?
Es gibt einige Tipps, mit denen Du deine unreine Haut verbessern kannst. Die Wichtigsten sind:
- Reinige die unreine Haut am besten nur mit „pH-neutralen“ (pH etwa 5,5 – das entspricht dem natürlichen Säureschutzmantel der Haut), milden, parfümfreien und hautfreundlichen Seifen beziehungsweise Waschlotionen. Und wasche die Haut auch nicht zu häufig – dies kann den Säureschutzmantel zerstören und die unreine Haut zusätzlich verschlimmern.
- Verwende Cremes auf Wasserbasis (fettfreies Make-up, Sonnenschutz etc.). Fett- oder ölhaltige Cremes und Kosmetika verstopfen die Poren und fördern die unreine Haut.
- Produkte mit Fruchtsäuren, Salicylsäure oder Milchsäure verschönern die Haut.
- Achte darauf, dass Ihre unreine Haut nicht zu viel Kälte, Wärme oder UV-Licht abbekommt.
- Achte auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse und trinken Sie viel – empfehlenswert sind rund zwei Liter Flüssigkeit pro Tag
- Warum bin ich nach dem Essen so müde?
6 Tipps gegen Müdigkeit nach dem Essen
- 1. Frühstücken bringt’s:
Ein Frühstück am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! Und vor allem Heißhunger-Attacken tagsüber (die dich ebenfalls müde machen können). Frühstückst du, wirst du mittags außerdem nicht so viel zu dir nehmen wollen. Und dann wiederum bist du nach dem Essen nicht mehr ständig müde.
- 2. Flüssigkeit ist wichtig:
Du hast beim Mittagessen über die Stränge geschlagen? Weil du einfach so hungrig warst? Vorsicht: Viele Menschen verwechseln Durst mit Hunger. Versuch, genug Wasser zu dir zu nehmen.
- 3. Bewegung hilft:
Ein kleiner Spaziergang im Freien kann nach dem Mittagessen Wunder wirken. Frischluft und Bewegung sorgen dafür, dass dein Gehirn mit neuem Sauerstoff versorgt wird. Wenn du keine Gelegenheit hast, kurz rauszugehen, öffne das (Büro-)Fenster und atme tief durch. Oder mach 20 Kniebeugen – das geht schnell und durchblutet deinen Körper.
- 4. Plane deine Kaffeepause:
Wenn du glaubst, du solltest fünf Tassen Kaffee trinken, um endlich wach zu werden, kann ich dir versprechen: Viel hilft nicht immer viel. Eine Tasse des koffeinhaltigen Getränks ist in Ordnung, weil es Adrenalin im Körper ausstößt. Mehr davon hat hingegen den gegenteiligen Effekt – du wirst dann erst so richtig müde. Willst du einen Energieschub erzielen, warte nach dem Mittagessen auch nicht zu lange mit der Tasse Kaffee. Ansonsten kannst du abends nicht einschlafen.
- 5. Mach ein Mittagsschläfchen:
Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, einen kleinen Powernap zu machen. Mittlerweile bieten viele Firmen aber Ruheräume an, in denen man sich zehn bis 20 Minuten zurückziehen kann. So lange sollte ein Mittagsschläfchen auch maximal dauern, um in „neuer“ Frische durchzustarten. Eine längere Ruhephase hingegen macht erst richtig schlapp.
- 6. Iss zu Mittag:
Nur weil du nach dem Essen müde bist, solltest du nicht gänzlich darauf verzichten. Versuch jedoch kleinere Portionen und das Richtige zu essen. All das erfährst Du in meinem WORKSHOP - DIE VEGANE BASISCHE KÜCHE
- Wie kann ich meine Entgiftungsorgane im Alltag unterstützen?
- 1. Kräutertees
Viel zu trinken bildet die Grundlage einer jeden Entgiftungskur. Dadurch werden Leber und Nieren gut “durchgespült”, und die Haut bekommt Zeit sich zu revitalisieren. Sie wird mit mehr Sauerstoff versorgt und besser durchblutet, was den Stoffwechsel ankurbelt. Unterstützen lässt sich dieses Durchspülen mit besonders harntreibenden Teesorten. Dazu gehören Birkenblätter, Kapuzinerkresse, Goldrute, Giersch und Grüner Hafertee. Regelmäßig angewendet – also zwei bis fünf Tassen täglich – unterstützt Teetrinken das Ausschwemmen von Giftstoffen aus dem Körper. Den Stoffwechsel zusätzlich ankurbeln kannst du mit Löwenzahntee.
- 2. Ein Glas Wasser am Morgen
Über Nacht fährt der Körper ganz automatisch sein kleines Entgiftungsprogramm. Um am Morgen die gesammelten Schadstoffe auch schnell ausscheiden zu können, trinke morgens am besten ein oder zwei große Gläser lauwarmes Wasser, und warte mit dem Essen 30 bis 45 Minuten. Mit einer Scheibe Zitrone, ein paar Ingwerscheiben oder einem Schuss Apfelessig wird die Wirkung noch verstärkt.
- 3. Grüne Smoothies
Nicht nur Wasser, sondern auch spezielle Nahrungsmittel helfen beim Entgiften. Vor allem rohes grünes Gemüse unterstützt dank des reichlich enthaltenen Chlorophylls das Ausleiten von Schwermetallen und Umweltgiften. In großen Mengen lassen sich Obst und Gemüse – vor allem grünes Blattgemüse – am einfachsten in Form von grünen Smoothies verzehren. Positiver Nebeneffekt: Da das Gemüse roh verarbeitet wird, bleiben alle wichtigen Vitamine enthalten.
- 4. Fußbäder und Basenbäder
Neben körperlicher Anstrengung muss natürlich auch mal Zeit für Entspannung sein! Dabei kannst du dein übliches Bad oder die Dusche einfach gegen ein verwöhnendes Basenbad eintauschen, um den Abtransport schädlicher Stoffwechselprodukte über die Haut zu unterstützen. Das lässt sich leicht mit Kristall- oder Badesalz und 80-100 Gramm Natron herstellen und leitet bei einer Badedauer von mindestens 30 Minuten jede Menge Giftstoffe über die Haut in das Wasser. Während des Badens kannst du zur Unterstützung deine Haut mit einem Waschlappen oder einer weichen Bürste abbürsten. Für ein Fußbad reicht ein Drittel der Natronmenge.
- 5. (Bürsten-)Massage und Körperpeeling
Noch einfacher in den Alltag integrierbar als ein regelmäßiges Vollbad sind sogenannte Bürstenmassagen, die ebenfalls den Stoffwechsel der Haut anregen. Du kannst sie vor dem Duschen oder auch einfach so als Trockenmassage mit einer geeigneten Massagebürste durchführen. Die Haut wird dabei stärker durchblutet und alte Hautschüppchen werden abgerubbelt, was die Funktionsfähigkeit erhöht und ganz nebenbei auch noch ein samtweiches Gefühl hinterlässt.
- Wie kann ich mein Leitungswasser vitalisieren?
- Für Ihre Sicherheit:
Unser Leitungswasser legt einen langen Weg durch z.T. alte Wasserrohrsysteme und Speicherbecken zurück bis zum Wasserhahn. Alte Rohre können noch Blei und Asbest enthalten und Meldungen von bakteriell belastetem Wasser gibt es immer wieder. Die Anwohner müssen dann oft wochenlang das Wasser abkochen. Unser Wasserfilter entfernt Bakterien, Viren und Schadstoffe mit nahezu 100% aus dem Wasser. So haben Sie selbst die Kontrolle über Ihre Trinkwasserqualität.
- Für Genießer:
Reines Wasser ist nicht nur gesund, es schmeckt auch einfach gut! Das feine Aroma von Tee und Kaffee kommt mit reinstem Wasser am besten zur Geltung. Unschöne Teeschlieren sind Vergangenheit. Auch beim Kochen bleiben die Geschmacksstoffe besser erhalten. Warum teures Gourmet-Wasser kaufen, wenn die Quelle viel günstiger im eigenen Haus sein kann?
- Für ökologisch Denkende und nachhaltig Handelnde:
Die Bereitstellung der Flaschen für Mineralwasser, die gewaltigen Anstrengungen zur Erzeugung von hygienisch einwandfreiem Wasser und nicht zuletzt die enormen Transportwege im Mehrwegsystem führen zu einer erheblichen Belastung unserer Umwelt. Mit Ihrem selbst gefiltertem Reinstwasser direkt aus der Wasserleitung tragen Sie zu einer Verringerung dieser Umweltbelastungen bei.
- Für kühle Rechner:
Mit einerTrinkwasserefiltration dank natürlichem Carbonblockfilter zuhause haben Sie jederzeit ohne Aufwand frisches und wohlschmeckendes Wasser – und sparen dabei auch noch. Bei einem 4-Personen Haushalt summiert sich der Aufwand für gekauftes Mineralwasser schnell auf über auf 500 € im Jahr. Da lohnt sich die Investition für eine Trinkwasserfeinfiltration schnell. Rechnen Sie einfach mal nach.
- Für Alle, die etwas besseres vorhaben:
Mit der Trinkwasserfeinstfiltration holen Sie sich - ganz komfortabel - Ihre eigene Wasserquelle ins Haus. Kisten aus dem Supermarkt oder aus dem Keller schleppen ist nicht mehr nötig, und die lästige Pfandflaschenabgabe entfällt auch.
- Warum werde ich meine chronischen Beschwerden nicht los?
Nach vielen Jahren der Begleitung chronisch kranker Menschen zurück in die Gesundheit habe ich folgende Punkte als die häufigsten Hindernisse auf dem Heilungsweg ausgemacht:
- Unsere Gedanken kreisen viel zu häufig um das, was wir nicht wollen und richten sich viel zu selten auf ein wirklich konkretes Ziel aus.
- Wir glauben, uns furchtbar anstrengen zu müssen, wenn wir etwas erreichen oder loswerden möchten und erschweren uns mit dieser Verbissenheit selbst das Erreichen unserer Ziele.
- Wir verändern zwar vieles, übersehen aber ausgerechnet die besonders eingefahrenen Verhaltensmuster.
- Wir suchen nach der einen richtigen Lösung für unser Problem.
- Wir glauben, Unangenehmem ausweichen zu müssen, und verdrängen sogar unsere eigenen Ängste.
In meinem GESUNDHEITSVORTRAG werde ich Dir Antworten und Wege zeigen, wie Du Deine Gesundheit wieder positiv beeinflussen kannst, ganz ohne Chemikalien.